Dinnete - Flammkuchen

Dinnete – Flammkuchen

Klimawirkung pro Portion
0,50 kg CO2e

Autokilometer 47,66 km
Zutat Mengen für 10 Personen
Weizenmehl, Type 550 1 kg
Malz 20 g
Salz 20 g
Hefe, frisch 8 g
Wasser 600 ml
Butter 20 g
Zwiebeln 400 g
Knoblauchzehen, frisch 4 g
Schnittlauch, frisch 10 g
Weizenmehl, Type 550 50 g
Schmand 400 g
Eier, Größe L 2 Stück
Salz 10 g
Pfeffer, schwarz oder weiß, gemahlen 1 g
Bauchspeck, gewürfelt 200 g
Käse, gerieben, nach Wahl 240 g
Kümmel, ganz 2 g
Teig
  1. Mehl und Malz in eine Schüssel geben, darauf die Hefe zerbröckeln und untermischen.
  2. Dann Salz und Wasser dazu geben und gut von Hand oder mit der Küchenmaschine/Knethaken verkneten. Verarbeitungshinweis zum Kneten: Teig auf ein Arbeitsplatte geben und von Hand ausziehen, den Teig von der Mitte aus mit dem Handballen ausziehen, dann wieder eine Kugel bilden und wieder ausziehen. Das solange machen bis der Teig ganz glatt ist und sich bei der Teigprobe ein Fenster bildet.
  3. Teig etwas ruhen lassen, danach in Portionen teilen und über Nacht kühl stellen.
  4. Vor dem Weiterverarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen.
Belag
  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten, abkühlen lassen.
  3. Schnittlauch waschen, fein schneiden.
  4. Mehl, Schmand, Eier, Salz und Pfeffer miteinander verrühren und abschmecken.
  5. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben.
  6. Die Teigportionen jeweils einzeln über der Hand zu einem runden, dünnen Fladen ziehen (Vorsicht: Es sollen keine Löcher entstehen). Auf eine bemehlte Platte geben.
  7. Mit der Zwiebelmasse bestreichen, mit Speck, Käse, Schnittlauch und Kümmel bestreuen. Den Rand dabei etwas frei lassen.
  8. Dinnete auf einen heißen Pizzastein (oder ein heißes Backblech) setzen und backen.
BT: 280- 300°C BZ: 2 - 3 min Zubehör: Backofen, Herd, Topf, Backblech, Nudelholz, Rührgerät/Küchenmaschine Tipp: Der Belag kann natürlich je nach Gusto gestaltet werden, dazu passt ein grüner Salat.

Hier können Sie gleich zum Planer übergehen!

Erkunden Sie auch weitere Rezepte

Bortsch

Weiter lesen

Arme Ritter, vegan

Weiter lesen

Arme Ritter

Weiter lesen