Falafel als Beilage

Falafel als Beilage

Klimawirkung pro Portion
0,75 kg CO2e

Autokilometer 71,35 km
Zutat Mengen für 10 Personen
Kichererbsen, getrocknet 400 g
Frühlingszwiebeln 200 g
Petersilie, frisch 40 g
Bohnen, weiß, Konserve 400 g
Koriander, gemahlen 5 g
Kreuzkümmel/Cumin, gemahlen 5 g
Salz 4 g
Pfeffer, schwarz oder weiß, gemahlen 1 g
Backpulver 20 g
Wasser 60 ml
Sonnenblumenöl 2 l
Achtung: Schritte 1 und 2 müssen einen Tag vorher vorbereitet werden!
  1. Getrocknete Kichererbsen in eine große Schüssel geben.
  2. Kichererbsen mit Wasser bedecken und über Nacht (12 – 24 Stunden) einweichen.
  3. Am nächsten Tag Wasser abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Frühlingszwiebeln waschen und schneiden.
  5. Petersilie waschen und grob hacken.
  6. Frühlingszwiebel und Petersilie zusammen mit abgetropften weißen Bohnen, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zur Masse dazu geben.
  7. Backpulver in Wasser auflösen und zur Mischung geben.
  8. Alles mit einem Pürierstab fein pürieren.
  9. Mit angefeuchteten Händen aus der Masse tischtennisgroße Bällchen formen.
  10. In einer tiefen Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen und Bällchen darin frittieren.
  11. Alternativ können die Falafel im Backofen zubereitete werden. Dazu ein Backblech mit Backpapier belegen und dieses mit Öl einpinseln. Die Falafel auf das Blech legen und dünn mit Öl bepinseln. Im Backofen bei 200 °C für 25 Minuten goldbraun backen. Nach 15 Minuten wenden.
 Zubereitungszeit für 10 Portionen: ca. 1 Std. 15 Minuten inklusive Back-/Kochzeit  Zubehör: Pürierstab, Herd, Pfanne, Alternativ: Backofen, Backblech, Pinsel  Tipp: Dazu passt Krautsalat und Fladenbrot.
Dieses Rezept kommt aus dem ev. Tagungshaus Klimaschloss Beilstein und wird dort mit Begeisterung von Jugendlichen gegessen. DEATER sagt Danke fürs Bereitstellen!

Hier können Sie gleich zum Planer übergehen!

Erkunden Sie auch weitere Rezepte

Himbeertraum Kalte Inge

Weiter lesen

Laki Joghurt

Weiter lesen

Apfelschnee

Weiter lesen