Hefetiere aus Hefeteig lassen sich unkompliziert und kreativ gestalten – die Aktion bietet sich sehr gut an für Regentage auf Freizeiten oder auch einfach so, als Abwechslung und zum gemeinsamen Backen.

Es ist wichtig den Teig über Nacht gehen zu lassen (ansonsten wird mehr Hefe benötigt).
Pro Tier braucht ihr ca. 100g fertigen Teig. Das heißt, die Menge reicht bei 10 Personen für vier Hefetiere pro Person.
Das genaue Rezept findet ihr in unserer Rezeptesammlung.
Außerdem benötigt man für Deko und Bearbeitung noch:
– Rosinen
– Mandelstifte
– Eier oder etwas Hafermilch (zum Bepinseln auf dem Blech vor dem Backen)
– Pinsel
– Schere (damit kann man bspw. einen Igel machen oder einen Mund schneiden)
– Gabel (zum Dekorieren)
– Wellholz
– Backpapier für die Bleche
Es ist hilfreich unterschiedliche Bereiche vorzubereiten:
1. Knetstation für die Tiere (mit dem Teig griffbereit, ggf. mit Waage, um 100g abzuwiegen)
2. Backblechstation mit Pinseln und Backpapier, fürs Vorbereiten für den Ofen (zu den Tieren am besten mit Bleistift auf Backpapier die Namen der Bäcker:innen schreiben)
3. Bastelstation für Wartende (siehe unten)


Für schnelle Bäcker, denen schon langweilig ist, kann die Wartezeit währen des Backens mit Basteln überbrückt werden.
Dafür eignen sich Papiertüten, die angemalt werden können und die dann zum Mitnehmen der leckeren Hefetiere dienen.
Ihr braucht dazu:
– Butterbrotpapiertüten oder andere Papiertüten
– Buntstifte


Ausgetestet mit Unterstützung des Orga-Teams auf der Waldheim „Himmelreich“ Sommerfreizeit 2025 in Blaubeuren.
Über die Autorin
Hallo, ich bin Eike!
ich bin über meine Tätigkeit als Pädagogin im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung zu DEATER dazu gestoßen. Mein Engagement gilt der nachhaltigen und gesunden Lebensweise und Bildungsaktionen zu diesem Thema.
Ich habe zuerst Tiermanagement & Ökologie studiert und dann nach einiger Erfahrung im Bildungsbereich einen Master in Demokratiepädagogik absolviert.
Bei DEATER bin ich für die Projektorganisation, die Rezepterfassung und Weiterentwicklung der Plattform mit zuständig. Gerne schreibe ich auch neue Beiträge für „Wissenswertes“.
