Freizeiten und Gruppenevents eignen sich sehr gut, um sich dem Thema „Essen“ aus ganz verschiedenen Perspektiven zu nähern. Denn Essen ist mehr als eine reine Nahrungsaufnahme. Essen ist auch Kunst, Ästhetik, sinnliche Wahrnehmung.
Butterboards sind schön gestaltete Holzschneidebrettchen, die mit Butter bestrichen und mit Gemüse, Gewürzen, Kräutern und essbaren Blüten dekoriert werden.

Butterboards können in Gruppen von 2-3 Leuten gestaltet werden. Während der gemeinsamen Gestaltung eröffnet sich ein toller Raum für Gespräche und künstlerischen Ausdruck.
Das wird gebraucht für jede Gruppe:
- Ein Holzschneidebrett und mehrere Messer
- Ca. 70 g zimmerwarme Butter / Margarine / veganer Aufstrich
- Verschiedenes Gemüse, Gewürze, Samen und Saaten, Kräuter, Blüten, …
- Brot/Baguette/Brötchen pro Person ca. 80-100 g


Als Basis startet jede Gruppe damit, ihr Brettchen mit Butter oder einer Alternative zu bestreichen. Danach kann das Gemüse in Formen geschnitten werden und die verschiedenen Zutaten dazu genutzt werden, um kleine Kunstwerke zu gestalten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Wenn alle Gruppen fertig sind, ist es schön eine kleine Vernissage zu veranstalten. Entweder die Künstler*innen präsentieren ihre Werke direkt oder jede*r darf zunächst die Brettchen betrachten und auf Zettel die ersten Assoziationen festhalten.
Nach der Vernissage werden die Kunstwerke mit Brot oder Baguette gemeinsam verspeist.

Über die Autorin
Hallo, ich bin Julia!
Schon als Kind und später als Jugendliche war ich jeden Sommer auf Ferienfreizeiten. Nun bin ich als Köchin in die Freizeitküche zurückgekehrt und kann ganz viel Praxiswissen beim Kochen für große Gruppen sammeln. Außerdem habe ich Ernährungswissenschaft studiert und mich dabei vor allem mit den Themen nachhaltige & gesunde Ernährung auseinandergesetzt.
Bei DEATER bin ich für die Rezepterfassung, Schulungen und Weiterentwicklung der Plattform zuständig. Gerne schreibe ich auch neue Beiträge für Wissenswertes, um mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben.
